Looking for Bridebook in your country?

Was kostet ein Hochzeitskleid? Die aktuellen Preise im Überblick

Es gibt wenige Kleidungsstücke, die eine so große Bedeutung haben wie das Hochzeitskleid

Es ist schließlich kein einfaches Outfit – sondern das Kleid, in dem du “Ja” sagst, in dem du dich wunderschön fühlen willst und an das du dich dein Leben lang erinnern wirst.

Doch wie viel kostet ein Hochzeitskleid eigentlich? 

Die Antwort ist nicht so einfach, denn die Preisspanne ist riesig. Von schlichten Kleidern bis hin zu Designer-Träumen – die Kosten hängen von vielen Faktoren ab. 

Hier erfährst du, was dich preislich erwartet, welche Optionen es gibt und worauf du achten solltest, um das perfekte Kleid für dein Budget zu finden.

Was kostet ein Hochzeitskleid im Durchschnitt?

Foto © Brautmode Prinzenstraße | Zum Bridebook-Profil

Einmal im Leben Prinzessin sein – das darf schon was kosten, oder? Aber wie viel genau?

Laut unseres Wedding Reports 2025 geben Bräute in Deutschland durchschnittlich 1.601 € für ihr Hochzeitskleid aus.

Das bedeutet: Die meisten Bräute investieren irgendwo zwischen 500 und 2.500 € in ihr Traumkleid.

Aber vergiss nicht: Das Kleid selbst ist oft nur der Anfang. Hinzu kommen Änderungen, Accessoires, Reinigung und Aufbewahrung

Am Ende kann das Braut-Outfit insgesamt deutlich teurer sein, als du zunächst denkst.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis eines Hochzeitskleides?

Foto © Hochzeitsliebe Brautmode | Zum Bridebook-Profil

Egal, ob du sparsam sein möchtest oder bereit bist, für dein Traumkleid tief in die Tasche zu greifen – diese Faktoren haben Einfluss auf den Preis:

  • Designer & Marke – Namen wie etwa Vera Wang oder Pronovias sind nicht billig. Exklusive Marken verlangen oft zwischen 3.000 und 10.000 € für ein Kleid.
  • Materialien – Seide, Chiffon, Spitze, handgestickte Perlen? Je edler das Material, desto teurer das Kleid.
  • Schnitt & Verarbeitung – Ein aufwendig besticktes Ballkleid kostet mehr als ein schlichtes A-Linien-Kleid.
  • Bezugsquelle – Direkt aus der Boutique, online bestellt oder Secondhand gekauft? Hier gibt es große Preisunterschiede.
  • Änderungen – Fast kein Kleid passt auf Anhieb perfekt. Änderungen kosten meist zwischen 100 und 500 € zusätzlich.
  • Extras – Schleier, Schuhe und Schmuck sollten nicht vergessen werden! Ein kompletter Braut-Look kostet oft noch 500 bis 1.000 € extra.

Welches Hochzeitskleid bekomme ich mit meinem Budget?

Foto © In Love… Brautmoden | Zum Bridebook-Profil

Egal, ob du nach einem günstigen Kleid suchst oder dir ein Designer-Traumkleid gönnen willst – für jedes Budget gibt es wunderschöne Hochzeitskleider.

Unter 500 € – Schlicht, aber stilvoll

Ja, es gibt Hochzeitskleider unter 500 €, aber hier gilt: Weniger ist mehr. Statt aufwendiger Stickereien und handgefertigter Spitze bekommst du eher schlichte Designs.

Was dich hier erwartet:

  • Online-Brautkleider: Shops wie ASOS, Zalando oder Amazon bieten moderne, minimalistische Kleider.
  • Outlet-Modelle & reduzierte Kollektionen: Brautmodengeschäfte verkaufen ältere Kollektionen oder Musterkleider oft günstiger.
  • Weiße Abendkleider: Ein schlichtes, elegantes Abendkleid kann eine tolle Alternative sein.

Tipp: Achte auf die Qualität! In dieser Preisklasse solltest du besonders auf die Verarbeitung und den Stoff achten, damit dein Kleid nicht „billig“ aussieht.

500 – 1.500 € – Die beliebteste Preisklasse

Hier bewegen sich die meisten Hochzeitskleider, denn sie bieten eine gute Mischung aus Qualität, Design und Individualität.

Was dich hier erwartet:

  • Markenkleider aus Brautmodengeschäften: Bekannte Brautmodenmarken wie Rembo Styling fallen in diesen Bereich.
  • Verschiedene Stoffe & Schnitte: Spitze, Satin, Tüll – hier gibt es eine große Auswahl an hochwertigen Materialien.
  • Individuelle Anpassungen: Die meisten Kleider müssen noch geändert werden, das ist auch in dieser Preisklasse üblich.

Tipp: In Brautmodengeschäften gibt es oft Musterkleider zu reduzierten Preisen – perfekt, wenn du ein hochwertiges Kleid zum Schnäppchenpreis suchst!

1.500 – 3.000 € – Hochwertige Brautkleider & Designer-Modelle

In dieser Preisklasse bekommst du aufwendigere Designs, feinere Materialien und mehr Handarbeit.

Was dich konkret erwartet:

  • Kleider von Designern & Premium-Marken: Labels wie Pronovias Atelier, Jenny Packham oder Berta liegen in diesem Bereich.
  • Handgefertigte Details: Bestickte Spitze, perlenbesetzte Stoffe und hochwertige Seide sind hier üblich.
  • Exklusive Schnitte & besondere Designs: Maßgeschneiderte Änderungen sind trotzdem oft noch nötig, um die perfekte Passform zu bekommen.

Tipp: Wenn du von einem bestimmten Designer träumst, schau nach Secondhand-Kleidern – oft gibt es sie in perfektem Zustand für die Hälfte des Preises.

3.000 – 10.000 €+ – Maßanfertigungen & Luxus-Brautmode

Hier wird es richtig exklusiv. Couture-Brautkleider, handgefertigte Einzelstücke und High-Fashion-Labels bewegen sich in dieser Preisklasse.

Was dich erwartet:

  • Designer-Couture: Von Designern wie Vera Wang, Galia Lahav oder Zuhair Murad.
  • Individuelle Maßanfertigungen: Jedes Detail wird nach deinen Wünschen gestaltet.
  • Exklusivste Stoffe & Verarbeitung: Hier findest du feinste Seide, handgefertigte Stickereien und maßgeschneiderte Passformen.

Tipp: Falls du ein absolutes Luxuskleid suchst, lohnt es sich auch immer, nach Designer-Kleidern aus vergangenen Kollektionen zu schauen.

Wie kann ich beim Brautkleid sparen?

Du wünschst dir ein hochwertiges Kleid, möchtest aber nicht den vollen Preis zahlen? Es gibt einige clevere Möglichkeiten zu sparen:

  • Brautkleid-Outlets: Viele Brautmodengeschäfte haben spezielle Outlet-Stores, in denen Kleider aus vergangenen Kollektionen stark reduziert sind.
  • Musterkleider-Verkauf: Einige Geschäfte verkaufen regelmäßig ihre Anprobe-Modelle („Samples“) zu günstigeren Preisen – oft ohne große Mängel.
  • Brautkleid-Sales & Rabattaktionen: Viele Brautgeschäfte veranstalten Saison-Räumungsverkäufe oder bieten Restposten vergünstigt an.
  • Secondhand-Kleider: Getragene Kleider aus Designer-Kollektionen gibt es oft für die Hälfte des Originalpreises – manchmal sogar ungetragen.

Tipp: Frage in Brautmodengeschäften nach, ob sie Musterkleider oder reduzierte Einzelstücke verkaufen – so könntest du mehrere Hundert Euro sparen!

Was kostet ein maßgeschneidertes Hochzeitskleid?

Foto © Wedding Lounge Brautmoden | Zum Bridebook-Profil

Ein maßgeschneidertes Hochzeitskleid ist die teuerste, aber auch exklusivste Variante

Da jedes Kleid individuell angefertigt wird, gibt es keine festen Preise – die Kosten hängen vom Designer, den Materialien und dem Arbeitsaufwand ab.

Preisspanne für maßgeschneiderte Brautkleider:

  • Einstiegspreis (kleine Ateliers, regionale Schneider): ab 2.500 €
  • Maßkleider von bekannten Designern: 4.000 – 8.000 €
  • Luxus & Haute Couture: ab 10.000 €, nach oben gibt es kaum Grenzen

Zusätzlich solltest du folgende Kosten einplanen:

  • Materialien (hochwertige Stoffe, Spitze, Perlenverzierungen): oft 500 – 3.000 €
  • Mehrere Anproben & Anpassungen: Meist inklusive, wird in einigen Fällen aber extra berechnet
  • Express-Anfertigung (falls das Kleid schneller fertig sein muss): Das kann bis zu 30 % Aufpreis bedeuten

Tipp: Maßanfertigungen dauern in der Regel 3 bis 6 Monate – manchmal auch länger. Wenn du kurzfristig heiraten willst, musst du deutlich höhere Kosten für eine Express-Anfertigung einrechnen.

Was kostet es, ein Hochzeitskleid zu leihen?

Foto © BRIDE.DRESS.LOVE | Zum Bridebook-Profil

Ein Hochzeitskleid zu mieten kann eine günstige und nachhaltige Alternative zum Kauf sein. Aber lohnt es sich wirklich? Und wie viel kostet das?

Preisspanne für geliehene Hochzeitskleider:

  • Einfache Modelle: ab 250 – 500 €
  • Markenkleider & Designerstücke: 600 – 1.200 €
  • Luxus- & Haute Couture-Kleider: 1.500 – 3.000 €

Zusätzlich können folgende Kosten anfallen:

  • Kaution: ca. 100 – 500 €, die du nach der Rückgabe erstattet bekommst
  • Versicherung gegen Flecken oder Schäden: Oft zwischen 50 – 150 €
  • Anpassungen (falls erlaubt): ca. 50 – 300 €

Die Mietdauer beträgt meist 3 bis 7 Tage, bei längerer Ausleihe können Aufpreise entstehen. Manche Anbieter bieten sogar ein Rundum-Paket mit Reinigung an, sodass du dich um nichts kümmern musst.

Tipp: Falls du dein Kleid nur für einen Tag brauchst und kein emotionales Erinnerungsstück behalten willst, kann dir das Leihen Hunderte bis Tausende Euro sparen.

Finde dein Brautkleid – und plant eure Traumhochzeit stressfrei mit Bridebook

Foto © Hochzeitsspeicher an der Elbe | Zum Bridebook-Profil

Das perfekte Kleid zu finden, ist nur ein Teil der Hochzeitsplanung – mit Bridebook behaltet ihr den Überblick über alles, was wichtig ist. 

Von Brautkleid-Anbietern über Budgetplanung bis zur perfekten Location – wir haben alles, was ihr braucht, um eure Hochzeit genau nach euren Vorstellungen zu gestalten.

Meldet euch jetzt bei Bridebook an und plant euren großen Tag stressfrei!

Ähnliche Artikel: