Ein Hochzeitsvideo ist die perfekte Möglichkeit, die schönsten Momente eures großen Tages für immer festzuhalten – und zwar in bewegten Bildern.
Doch bevor ihr einen Profi bucht, stellt sich eine wichtige Frage: Wie viel kostet ein Hochzeitsvideograf eigentlich?
Tatsächlich können die Preise stark variieren – je nach Erfahrung des Videografen, gebuchtem Paket und zusätzlichen Leistungen.
In diesem Artikel erfahrt ihr, mit welchen Kosten ihr 2025 rechnen müsst, warum sich ein Profi lohnt und worauf ihr bei der Buchung achten solltet.
Die Preise für Hochzeitsvideografie hängen von mehreren Faktoren ab – von der Dauer der Begleitung bis hin zum Schnitt und der Nachbearbeitung.
Damit ihr eine grobe Vorstellung bekommt: Laut unseres Wedding Reports 2025 liegt der durchschnittliche Preis für einen Hochzeitsvideografen in Deutschland bei 1.103 € – und damit etwas unter dem eines Hochzeitsfotografen (1.465 €).
Preisübersicht je nach Leistungspaket:
Natürlich gibt es auch Hochzeitsvideografen, die für exklusive Produktionen über 5.000 € verlangen. Vor allem, wenn mehrere Videografen beteiligt sind oder Spezialeffekte und aufwendige Nachbearbeitung gewünscht sind.
Damit ihr besser versteht, wie sich die Kosten zusammensetzen, kommt hier eine Übersicht der üblichen Leistungen, die in den meisten Paketen enthalten sind:
Die meisten Videografen bieten unterschiedliche Pakete an, die sich nach der Dauer der Begleitung richten. Von 4 Stunden für eine kurze Trauung bis hin zu 12+ Stunden für den gesamten Tag – alles ist möglich.
Die Ausstattung des Videografen hat großen Einfluss auf die Qualität eures Hochzeitsfilms – und auf den Preis. Je nach Paket gibt es unterschiedliche Set-ups:
Nach der Hochzeit beginnt die eigentliche Magie: Der Schnitt und die Bearbeitung des Films, damit euer einzigartiges Hochzeitsvideo entsteht.
In den meisten Paketen sind folgende Leistungen enthalten:
Viele Videografen berechnen bei Hochzeiten außerhalb ihres Standorts zusätzliche Fahrtkosten. Wenn eure Hochzeit an einem anderen Ort stattfindet, klärt vorher, ob diese Kosten im Angebot enthalten sind.
Manche Videografen bieten gegen Aufpreis auch die ungeschnittenen Aufnahmen (Rohmaterial) an – perfekt, wenn ihr später noch selbst etwas mit den Videos machen wollt.
Die Preise für Hochzeitsvideos sind teilweise sehr unterschiedlich. Aber was steckt dahinter?
Hier sind die wichtigsten Faktoren, die den Preis bestimmen:
Wie bei allem im Leben gilt: Gute Arbeit kostet. Ein erfahrener Hochzeitsvideograf mit beeindruckendem Portfolio verlangt mehr als jemand, der gerade erst anfängt. Je bekannter und gefragter, desto höher der Preis.
Tipp: Achtet darauf, dass euch der Stil des Videografen gefällt – ein günstiges Video bringt nichts, wenn ihr euch darin nicht wiedererkennt!
Wollt ihr nur die Trauung festhalten oder soll der Videograf euch vom Getting Ready bis zur letzten Tanzrunde um 3 Uhr morgens begleiten? Mehr Stunden bedeuten mehr Arbeit und damit einen höheren Preis.
Mehr Kameras bedeuten mehr Perspektiven und eine dynamischere Inszenierung – aber natürlich auch höhere Kosten. Je nach Budget gibt es verschiedene Optionen:
Tipp: Wenn ihr einen epischen Hochzeitsfilm wollt, lohnt sich ein Team. Wenn es euch nur um emotionale Momente geht, reicht oft ein guter Einzelvideograf.
Hier entscheidet sich, wie euer Hochzeitsvideo am Ende aussieht. Je nach Bearbeitungsstil gibt es unterschiedliche Optionen:
Die Hauptsaison von Mai bis September ist teurer als eine Hochzeit im Januar. Und wenn ihr auf einer Almhütte in Österreich oder auf einer Trauminsel in Griechenland heiratet, müsst ihr natürlich mit zusätzlichen Reisekosten rechnen.
Tipp: Wenn ihr flexibel seid, könnt ihr an einem Freitag oder unter der Woche heiraten – manche Videografen bieten dann günstigere Preise an.
Wenn ihr eure Hochzeitsvideografie noch besonderer machen wollt, gibt es zahlreiche Extras, die euer Video auf das nächste Level heben – allerdings oft gegen Aufpreis.
Ein Hochzeitsvideo soll eure schönsten Momente perfekt einfangen – doch nicht jeder Videograf passt zu jeder Hochzeit. Achtet vor der Buchung auf diese Punkte:
Tipp: Achtet nicht nur auf den Preis, sondern auch darauf, ob ihr euch mit dem Videografen wohlfühlt – schließlich begleitet er euch an einem sehr persönlichen Tag!
Wenn das Budget knapp ist, stellt sich oft die Frage: Was ist wichtiger – Fotos oder ein Hochzeitsvideo?
Wann ihr lieber einen Fotografen buchen solltet:
Wann ihr lieber einen Videografen buchen solltet:
Interessant zu wissen: Laut unseres Wedding Reports haben 61 % der Paare in Deutschland 2024 einen professionellen Videografen gebucht. 39 % haben sich für DIY entschieden.
Euer Hochzeitstag vergeht wie im Flug – aber mit dem richtigen Hochzeitsvideo könnt ihr ihn immer wieder erleben.
Ob einfach und emotional oder aufwendig wie ein Kinofilm: Wichtig ist, dass ihr euch für einen Videografen entscheidet, der zu euch passt und eure Geschichte so erzählt, wie ihr es euch wünscht.
Denn ein gutes Hochzeitsvideo ist mehr als ein Film, es ist eine Zeitreise zurück zu eurem schönsten Tag!